Imboden itdev Design und Hosting St. Niklaus Wallis

Potenzial abgerufen

Erfolgreich. Die Oberwalliser Teilnehmer an den Schweizer Meisterschaften in Aarau.

Erfolgreich. Die Oberwalliser Teilnehmer an den Schweizer Meisterschaften in Aarau.

Am Wochenende fanden die diesjährigen Schweizer Karate-Meisterschaften in Aarau statt. Das Oberwallis war durch Athleten des Karate-Clubs Visp-Tärbinu, von Yamato Gampel und Dai Ni Yamato Brig sehr zahlreich vertreten.

Die Oberwalliser Athleten blicken auf ein sehr erfolgreiches und verletzungsfreies Turnierwochenende zurück. In spannenden Duellen konnten die Oberwalliser Kinder und Junioren am Samstag ihr Potenzial abrufen und neben neun Podestplätzen noch sechs Schweizer Meistertitel gewinnen. Am Sonntag konnten die Elite und Senioren mehrere Titel verteidigen und vier Schweizer Meistertitel sowie sechs weitere Podestplätze gewinnen. | wb

Walliser Bote: Donnerstag, 26. November 2015 (Seite 30)

Walliser dominierten

Starke Vertretung. 70 Karatekas aus dem oberwallis waren beim Sommerlager im Tessin dabei.

Starke Vertretung. 70 Karatekas aus dem oberwallis waren beim Sommerlager im Tessin dabei.

Auch dieses Jahr fanden sich annähernd 300 Karatekas in der letzten Juli-Woche zum traditionellen Sommerlager des SKISF-Karate-Verbandes in Locarno ein.

Insgesamt waren Teilnehmer aus vier Ländern beteiligt, darunter allein rund 70 Athleten aus den Oberwalliser SKISF-Dojos «Yamato Gampel» und «Visp-Tärbinu». Zum ersten Mal konnten auch die Teilnehmer des neu gegründeten SKISF-Dojos «Yamato Dai Ni Brig» begrüsst werden.

Das Lager beinhaltete je nach Grad des Trainierenden zwischen drei und fünf Stunden Training pro Tag. Das Teilnehmerfeld wurde durch Mitglieder der Verbände aus Südafrika, Österreich und Dänemark mitgestaltet.

Unter der fachkundigen Anleitung von Shihan Rikuta Koga (8. Dan, Chef-Instruktor SKIF Schweiz), Toshio Yamada (8. Dan, Chef-Instruktor SKIF Griechenland), Daizo Kanazawa (5. Dan, Hauptquartier Tokio) sowie Antonio Racca (7. Dan, Chef-Instruktor Shin-Gi-Tai Karateschule Aarau) wurden die verschiedenen Trainingsformen wie Kihon (Grundtechniken), Kumite (Kampftechniken) und Kata (Schattenkampf) eingeübt.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Shihan Masaru Miura (9. Dan, Chef- Instruktor SKI Italien) zusammen mit Shihan Paolo Lusvardi (8. Dan, Instruktor SKI Italien), die während eines Morgens die Anwendung von Karate speziell im Bereich Selbstverteidigung unterrichteten.

Am Mittwoch wurde wie immer der traditionelle Locarno-Cup ausgetragen. Auch dieses Mal erreichten die Teilnehmer aus dem Oberwallis in spannenden Kämpfen viele Spitzenplatzierungen. Eindrücklich demonstrierten die Walliser, dass sie derzeit national das Teilnehmerfeld absolut dominieren.

Auch an den Schwarzgurt-Prüfungen, die am Samstag stattfanden, waren insgesamt acht Teilnehmer aus den drei Oberwalliser Dojos Visp-Tärbinu, Yamato Gampel und Yamato Dai Ni Brig vertreten. Unter den wachsamen Augen der Prüfer absolvierte Kim Zeiter (Yamato Gampel) erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan.

Reane Marty, Patricia Bellwald (beide Yamato Gampel), Roland Stocker, Renato De Luca (beide Visp-Tärbinu) und Giuliano Ricciuto (Yamato Dai Ni Brig) legten ihre Prüfung zum 3. Dan ab.

Ebenfalls konnten Daniel Meichtry (Yamato Gampel) und Alain Juon (Visp-Tärbinu) mit Erfolg ihre Prüfung zum 4. Dan absolvieren. | wb

Walliser Bote: Mittwoch, 29. Juli 2015 (Seite 18)

Diverse Podestplätze für Oberwalliser

Diverse Oberwalliser Karatekas reisten am vergangenen Wochenende für zwei Turniere der Shotokan International Federation ins österreichische Strasswalchen.

Am Samstag fand zum 24. Mal das Internationale Kyu Turnier statt, am Sonntag wurde der 3. Kawasoe Shihan Memorial Cup ausgetragen.

Karateka aus fünf Ländern (Österreich, Belgien, Slowenien, Deutschland und Schweiz) nahmen am Turnier zu Ehren des verstorbenen japanischen Grossmeisters Norio Kawasoe teil. Kawasoe Shihan war über 30 Jahre Bundestrainer von Österreich.

Visp und Gampel Die beiden SKISF-Karate-Klubs Visp-Tärbinu und Yamato Gampel haben sich im Wettstreit mit den europäischen Karatekas stark geschlagen und konnten dabei ganz gute Resultate erzielen. | wb

Walliser Bote: Samstag, 23. Mai 2015 (Seite 19)

Podestplätze erreicht

Erfolgreich. Die Oberwalliser Karatekas im Nationalteam.

Erfolgreich. Die Oberwalliser Karatekas im Nationalteam.

Mit sieben Teilnehmern aus dem Wallis reiste die Nationalmannschaft des SKISF unter der Leitung von Chefinstruktor Rikuta Koga Hanshi (8. Dan) nach Mantova (Italien) zu einem internationalen Turnier.

Der SKISF ist der Shotokan Karate International Swiss Federation. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase konnten die Walliser ihr Potenzial abrufen und neben zwei ersten Plätzen noch vier weitere Podestplätze verbuchen. Dies, obwohl die Konkurrenz mit mehr als sieben weiteren teilnehmenden Nationen stark war. Die Walliser aus dem Karate Club Visp-Tärbinu und Yamato Gampel starteten in den Kategorien Einzel- und Team kata (Kunstform) sowie Einzel- und Teamkumite (Zweikampf). Am ersten Tag lancierten die Dan-Träger (Schwarzgurt) das Turnier,  danach traten die tieferen Gurte an. | wb

Walliser Bote: Samstag, 7. Februar 2015 (Seite 24)

Guten Resultate

 Internationales Turnier in Österreich

Die beiden SKISF Karate Clubs Visp- Tärbinu und Yamato Gampel konnten gute Resultate erzielen.

Oberwalliser Karateka reisten am vergangenen Wochenende für zwei Turniere der Shotokan International Federation nach Strasswalchen (A).

Am Samstag fand zum 24. Mal das internationale Kyu Turnier statt, am Sonntag wurde der 3. Kawasoe Shihan Memorial Cup ausgetragen. Karateka aus 5 Länder (Österreich, Belgien, Slowenien, Deutschland und Schweiz) nahmen am Turnier zu Ehren des verstorbenen japanischen Grossmeisters Norio Kawasoe teil. Kawasoe Shihan war über 30 Jahre Bundestrainer von Österreich.

Die beiden SKISF Karate Clubs Visp- Tärbinu und Yamato Gampel haben sich im Wettstreit mit den europäischen Karatekas stark geschlagen und erzielten gute Resultate.

Go to top